HHStAW Bestand 18 Nr. U 22

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Ritter und Knechte, die unten benannt sind, und andere ihrer 'Genossen, die zu Wiesbaden gehören', sowie Heinrich, der Schultheiß, die Schöffen, Heimbürgen, Hübner und die Gemeinde, Märker, zu Wiesbaden bekunden, daß durch Vermittlung des Grafen Gerlach von Nassau die Streitigkeiten zwischen ihnen einerseits und Adelheid, Äbtissin, und Konvent des Klosters Klarenthal andererseits um die Gemarkungsgrenzen des Klosters beigelegt worden sind; diese Grenzen werden festgelegt und im einzelnen beschrieben.

Datierung 

1326 April 7

Originaldatierung 

Der gescriben und gegeben ist in der stat zu Wysebaden, do man von gotes geburte druzehenhundert iar in dem seßundzweynzigesten iare dar nach in deme sybeden tage des maindes Aprulles

Vermerke (Urkunde)

Zeugen 

Graf Gerlach

Friedrich und Gerhard von Biegen ('Bygen') Gebrüder

Heyne von Laurenburg ('Lurenburg')

Heinrich und Frank von Lindau ('Lyndowe')

Konrad Schelm (von Bergen)

Gerlach von Rohrbach ('Rorbach')

Ruprecht von Sonnenberg

Stump von Flörsheim

Siegfried von Frauenstein, alle Ritter

Werner und Siegfried von Lindau, Gebrüder

Hennekin, Herrn Johanns Sohn von Wiesbaden, Edelknechte. Hermann, Graf Gerlachs Schreiber. Heinrich, Schultheiß von Wiesbaden

Hartman Genger, Hartman zum Bade, ßoemund und Arnold Grebeler, Schöffen. Meister Bertold, der Jäger

Mas (?)

Jacob der Sybodin von Mainz ('Megenze'), Nebe, Peter zum Fleckenbade, Heylman Snorre, Peter von Mainz, Heinrich Metzelere, Heilman Greve genannt, vor dessen Haus die vorgenannten Dinge geschehen sind.

Siegler 

Graf Gerlach, Gräfin Agnes, Schultheiß und Schöffen der Stadt Wiesbaden.

Formalbeschreibung 

Original, Pergament, deutsch, an grünen und hellbraunen Seidenfäden die Siegel des Grafen Gerlach (Reitersiegel), der Gräfin Agnes und der Stadt Wiesbaden; dabei 4 unbeglaubigte Kopien, Papier

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detailseite Original Urkunde
Detailseite Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)