HHStAW Bestand 74 Nr. U 62

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1271 April 30

Originaldatierung 

D. anno domini Mo CCo septuagesimo primo, pridie kalendas Maii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Abt und Konvent des Klosters Rommersdorf (Ruomersdorp) bekunden, daß sie zur Abzahlung ihrer Schulden, mit denen Kloster und Konvent vielfältig belastet sind (multipliciter sunt depressi), dem Abt und Konvent des Klosters Marienstatt (loci sancte Marie), Cistercienserordens, für 90 Mark gültiger Pfennig, die diese ihnen bezahlt haben, verkauft haben: 1 1/2 Morgen (jugerim) im Dorf Metternich (apud Mettricum) in der Flur, genannt (Myttilweg), wovon sie dem Hof (curti) des Klosters Marienstatt jährlich 22 Pfennig und einen Obulus sowie 16 1/2 Schoppen (sextaria) Wein zinsten; 10 Morgen weniger ein Viertel zehntfreien Acker daselbst; 10 Morgen daselbst, wovon dem Edlen Salentin, Herrn von Isenburg, der Zehnte in dessen Hof bei Metternich entrichtet wird, und 7 Morgen und ein Viertel Acker daselbst, wovon der Zehnte der Kirche in Metternich geleistet wird. Sie übertragen all ihr Recht (jus et dominium) daran und versprechen Währschaft.

Siegler 

Siegel der Aussteller.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Pergament von Feuchtigkeit versehrt und auf Papier aufgezogen, mit Bruchstücken beider Siegel: 1. Siegel des Abts (Ewald IV Tf. 111,2), 2. Siegel des Konvents (Ewald IV Tf. 45,2). - - Reg.: Goerz, Mrh. Regg. III Nr. 2606

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 82

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde