HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 189

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Verkauf eines halben Zehnten zu Weimar

Datierung 

1352 Dezember 18

Originaldatierung 

Gegeben 1352, des nestin dinstages vor St. Tomas tage.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Herbolt von Westerburg (Westerborg), Knappe, und Else, seine Wirtin, verkaufen an Hermann von Bettenhausen (Bettinhusin) und Alheide, dessen Wirtin, und deren Erben ihren halben Zehnten zu Weimar (Wimar) mit allen Rechten, wie sie ihn besessen haben, für ihnen bezahlte 197 Pfund Kasseler Pfennige zu erblichem Besitze und bekunden, daß sie die Käufer in die 'were' gesetzt haben vor Tue Helmunges, dem Richter zu Weimar. Falls Hermann und Adelheid und Erben den Zehnten 'erme glichin' versetzen wollen, so sollen Herbolt und Eise es denen in gleicher Weise verbriefen wie den jetzigen Käufern. Die Verkäufer behalten das Rückkaufsrecht alljährl. für die Zeit zwischen Michaelis und Mariae Lichtmess.

Rückvermerk 

Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Zeugen 

Meister Bertram 'custer' zu Magdeburg (Meydeburg), Mey, Tilo von Ritte, Tilo Schutziberg Bürger zu Zierenberg (Cirinberge), Wernher Balhorn, Reinhart der Meide, Bürger zu Kassel.

Siegler 

1. Herbolt, 2. sein Bruder Wernher und 3. Johann von Marzhausen (Marthusin).

Formalbeschreibung 

Ausfert. Pergt., die 3 Siegel hängen an Pergamentstreifen an.

Druckangaben 

Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 765 Nr. 393. - Vgl. Reg. Nr. 234. Regest Schultze Nr. 203

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original