HStAM Bestand Urk. 32 Nr. 37

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1365 Juni 16

Originaldatierung 

Acta sunt hec anno 1365, ind. 3., pontificatus Urbani pape V. anno 3., mensis junii die sedecima, in claustro fratrum religiosorum veteris opidi Cassel Carmelitarum, videlicet in cella d. prioris.

Alte Archivsignatur 

A II Kassel, Karmeliterkloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Vor dem Notar haben Johannes Steymbetze, Bürger zu Kassel, seine Gattin Christina und Mechildis, der Christina Tochter, auch im Namen der noch nicht erwachsenen Kinder Gertrud und Guda, welche Christina von † Hermann Mulich hat, und deren Vormünder die vorgenannten Eheleute sind, an den Prior und Konvent des Karmeliterklosters zu Kassel ein Pfund (talentum) Kasseler Pfennige jährlichen Zins, welcher den Verkäufern von Seiten (ex parte) der genannten Kinder seit dem Tode des Vaters Hermann Mulich aus dem Hause neben dem Kloster, wo zurzeit der 'vir sagax' Johannes Moyx wohnt, zu Michaelis fiel, verkauft für 10 Pfund gleiche Pfennige.

Zeugen 

Heinrich Muond, Bürgermeister der Neustadt Kassel bei der Fulda, Hermann Byetfogil, Hermann Scheberich, Bürger der Altstadt Kassel.

Formalbeschreibung 

Not.-Instr. des kaiserl. Notars und Klerikers Heinrich Webil von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.: Instrumentum de una libra perpetui census de domo quod Moyx inhabitat. - Vgl. [Schultze] Reg. Nr. 638.

Druckangaben 

Regest: Schultze Nr. 643.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original