HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 13197

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1739 Januar 27

Alte Archivsignatur 

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Treusche von Buttlar, Nr. 13

A I u, Treusch von Buttlar sub dato

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die Hälfte der folgenden Güter, nämlich: 1.) das Dorf Renda [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.] mit Gerichten, Lehen, Zinsen und allen Herrlichkeiten; 2.) Nesselröden [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) Klein- und Groß-Herda [Herda, Wüstung in der Gemarkung der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) Engelau [Wüstung in der Gemarkung der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.], Rabenau [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Willershausen [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.] mit Gerichten, Freiheiten, Herrlichkeiten, setzen und entsetzen, geistlich und weltlich, mit Viehtriften; 5.) was die 1665 Belehnten zu Hessenau [Wüstung in der Gemarkung Rittmannshausen, Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.] haben mit aller Herrlichkeit und Freiheit, Viehtriften, allen Obrigkeiten und allem Zubehör, als rechtes fuldisches Lehen. Diese Lehen hatten sämtliche Mitglieder der Familie Treusch von Buttlar unter anderem als Lehen gehabt und waren am 7. April 1665 damit belehnt worden. Darüber waren aber 1665 nach dem Tod des mitbelehnten Burkhard Treusch von Buttlar dessen Töchter mit ihrem Vetter Konrad Treusch von Buttlar dem Älteren und den übrigen Lehnsverwandten in Streit geraten, worin sie gesiegt hatten.

Siegler 

Christian Heinrich Thalmann, Prokurator und Advokat bei der Regierung zu Kassel

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Christian Ernst Treusch von Buttlar, Enkel der verstorbenen [Anna] Sidonia Treusch von Buttlar und des verstorbenen Heinrich Treusch von Buttlar, und die Tochter der genannten verstorbenen [Anna] Sidonia, Juliane Sophie Rumohr, und weitere namentlich genannte Personen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde