HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 6927

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1654 April 14

Alte Archivsignatur 

A I u, Homberg zu Vach sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Homberg zu Vach, Nr. 3

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Eine Hofstätte mit dem Keller darunter und dem halben Brunnen sowie insbesondere einer freien Schäferei zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]. Das Lehen hatten 1587 die Brüder Wilhelm und Hans Müller, Söhne des verstorbenen Anton Müller, inne. Nach deren Tod wurden Bürgermeister und Rat der Stadt Allendorf belehnt, die auf der Hofstätte eine Lehr- und Zuchtanstalt stiften wollten. Da Bürgermeister und Rat die Lehr- und Zuchtanstalt jedoch nicht errichteten, wurde ihnen das Lehen wieder entzogen. Darauf wurde Philipp Homberg belehnt, da die Hofstätte schon früher den Familien Homberg und Netra gehört hatte.

Siegler 

Gottfried Homberg

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Gottfried, Gedeon und Josias Homberg, Söhne des verstorbenen Philipp Homberg

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde