HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4966

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1495 Mai 29

Alte Archivsignatur 

A I u, von Falken sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Falcken, Nr. 1

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

1.) Die Gerichte in den Dörfern Röhrda [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.] und Netra [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) sechs Hufen Land zu Großburschla [Stadtteil von Treffurt, Wartburgkr.]; 3.) der (Huppembacher) Grund bei Ulfen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) die Güter, die die Ehefrau des verstorbenen Götz Bartholome innegehabt hat; 5.) dann die Güter, die zum Haus und zur Burg Boyneburg [?] (Bonberg) und zu den Dörfern Röhrda, Netra und Hohenrod [Wüstung auf der Gemarkung Weißenborn oder Langenhain, Gem. Weißenborn, Werra-Meißner-Kr.] gehören. [Ehemals kurpfälzisches Lehen]

Siegler 

Jakob von Falken, dessen Schwager Sittich von Berlepsch

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Jakob von Falken und sein älterer Bruder Philipp

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde