HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4827

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1462 Juni 14

Alte Archivsignatur 

A I u, von Eschwege sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Eschwege, Nr. 3

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

1.) Anderthalb Hufen Land und ein Siedelhof zu Oberhone [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.], die der Vater der 1436 Belehnten zu Lehen getragen hatte; 2.) sieben Hufen Land, der Wall und zwei Siedelhöfe zu Oberhone; 3.) ein Burglehen zu Eschwege [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] und ein Burglehen zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.], die von den von Weberstedt (Weberstede) an die Belehnten gekommen waren; 4.) ein Siedelhof zu Reichensachsen [Ortsteil der Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Kr.] und ein (bygen) dahinter, der mehr als eine halbe Hufe umfasst; 5.) 16 Siedelhöfe, sechs Hufen Land oder mehr Männerhufen und acht Hufen Land zu Reichensachsen, die alle vom Vater der 1436 Belehnten und von den Spereisen (Sperysen) auf die Belehnten gekommen waren; 6.) die Schaftrift zu Reichensachsen mit dem Vorbehalt der Rechte der von Boyneburg; 7.) zwei Burglehen zu Fürstenstein [Burg auf der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.], die die 1436 Belehnten von den von Netra gekauft hatten; 8.) zwei Burglehen zu Eschwege, von denen das eine vom Vater der 1436 Belehnten, das andere von den (Eylemann) auf die 1436 Belehnten gekommen war; 9.) eine Fischweide, der Zoll auf dem Wasser und die Grundruhr auf dem Wasser; 10.) der Salzzoll auf dem Markt zu Eschwege am Sonnabend; 11.) der Zoll am letzten Jahrmarkt zu Eschwege auf der einen Seite des Jahrmarktes; 12.) eine halbe Hufe zu Niederhone [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] an dem Kalbswende; 13.) alle Zinse und Rechte, welche die 1436 Belehnten an einigen Häusern in der Stadt Eschwege und an dem Stade hatten, welche von den von Leichberg auf den Vater der Belehnten gekommen waren; 14.) im Einzelnen beschriebene Rechte bezüglich des Fischverkaufs auf dem Markt zu Eschwege.

Siegler 

Herting von Eschwege der Ältere

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Reinhard und Herting von Eschwege die Älteren, Brüder

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde