HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4716

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1501 Januar 05

Alte Archivsignatur 

A I u, von Elckershausen sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Elckershausen, Nr. 1

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

1.) 22 Morgen Wiesen im Atzenloch zu Gießen [Stadt, Lkr. Gießen]; 2.) zweieinhalb Morgen Land vor Gießen; 3.) sieben Morgen Wiesen bei der Stockwiese zu Gießen; 4.) der Wald bei Trohe [Ortsteil der Gem. Buseck, Lkr. Gießen], genannt der Stelzenmorgen; 5.) ein Viertel des Waldzehnts zu Wieseck [Siedlung auf der Gemarkung der Stadt Gießen, Lkr. Gießen]; 6.) drei Pfund Heller aus der Fischerei in der Lahn; 7.) die Mann- und Burglehen, welche der verstorbene Konrad von Elkerhausen innehatte, nämlich: 7a.) Haus und Hof zu Gießen [Stadt, Lkr. Gießen]; 7b.) sechs Gulden Geld auf dem Rathaus zu Gießen; 7c.) die Wiese im Atzenloch zu Gießen; 7d.) ein Wäldchen bei Trohe [Ortsteil der Gem. Buseck, Lkr. Gießen], genannt der Stelzenmorgen; 7e.) Rodungen zu Gießen, zu Wieseck und zu Badenburg [Burg auf der Gemarkung Wieseck, Stadt Gießen, Lkr. Gießen]; 7f.) der Zehnt zu Oberrechtenbach [Wüstung auf der Gemarkung Groß-Rechtenbach, Gem. Hüttenberg, Lahn-Dill-Kr.]; 7g.) ein Anteil am Zehnt zu Lang-Göns [Ortsteil der Gem. Langgöns, Lkr. Gießen]; 7h.) ein Viertel des Zehnts zu Selters [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Gießen]; 7i.) ein Acker hinter der Burg zu Gießen.

Siegler 

Konrad von Elkerhausen

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Konrad, Kraft, Johann und Georg von Elkerhausen, Söhne des verstorbenen Kraft von Elkerhausen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde