HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4507

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1823 März 19

Alte Archivsignatur 

A I u, von Dörnberg und Bruder sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dörnberg, Nr. 20

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Anstatt der Lehnsexspektanz auf die Güter der beiden Regierungsräte von Wallenstein, die Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat und Regierungspräsident, erhalten hatte, wurde nach dem Tod des Geheimen Regierungsrats August Gottfried von Wallenstein als Letztem seines Stammes den beiden Söhnen des genannten von Dörnberg, Karl Sigismund und Wolfgang Ferdinand Freiherren von Dörnberg, ein Kapital von 20.000 Reichstalern zugestanden, um Güter anzukaufen, die sie zu Lehen auftragen sollten. Für 10.000 Reichstaler hatten die 1773 Belehnten die von dem verstorbenen Oberst Karl Ludwig von Löwenstein nachgelassenen Erbgüter zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Ziegenhain gekauft und als Mannlehen empfangen.

Siegler 

Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Oberstleutnant

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Oberstleutnant, Sohn des verstorbenen Karl Sigismund Freiherren von Dörnberg, seine Brüder Ludwig Ernst Friedrich und Ludwig Wilhelm Freiherren von Dörnberg, dann Friedrich Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand und Karl Emil Heinrich Freiherren von Dörnberg, Söhne des verstorbenen Ferdinand Wilhelm Ernst Freiherren von Dörnberg, und weitere namentlich genannte Personen

Der inserierte Lehnsbrief datiert vom 21. Oktober 1822.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde