HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4516

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1823 März 19

Alte Archivsignatur 

A I u, von Dörnberg sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dörnberg, Nr. 23

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Mehrere Burglehen zu Neustadt [Neustadt (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], die Hans von Dörnberg gekauft hatte und damit erstmals 1480 von den Erzbischöfen von Mainz belehnt worden war, nämlich: 1.) das Burglehen des Johann von Westerburg; 2.) das Burglehen des Hans von Bimbach (Bygenbach); 3.) das Burglehen der Brüder Konrad und Damme Roeding [sic!, recte Nodung]; 4.) das Burglehen des Johann (Henn) Schleier (Schleyerwegen) des Älteren; 5.) das Burglehen der von Wahlen. [Bis 1803 Lehen der Erzbischöfe von Mainz]

Siegler 

Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Oberstleutnant

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Oberstleutnant, Sohn des verstorbenen Karl Sigismund Freiherren von Dörnberg, seine Brüder Ludwig Ernst Friedrich und Ludwig Wilhelm Freiherren von Dörnberg, dann Friedrich Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand und Karl Emil Heinrich Freiherren von Dörnberg, Söhne des verstorbenen Ferdinand Wilhelm Ernst Freiherren von Dörnberg, und weitere namentlich genannte Personen

Der inserierte Lehnsbrief datiert vom 21. Oktober 1822.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde