HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3322

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1700 Mai 04

Alte Archivsignatur 

A I u, von Buttlar sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Buttlar, Nr. 5

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die ehemaligen Güter der von Elben, die diese vom Kloster Kaufungen zu Lehen trugen: 1.) zwei Hufen Land zu Zwehren [Niederzwehren, Stadtteil von Kassel]; 2.) eine Hufe zu Gleichen [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) eine halbe Hufe zu Lohne [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Ederkr.]; 4.) eine Hufe zu Besse [Besse (Oberbesse), Ortsteil der Gem. Edermünde, Schwalm-Ederkr.]; 5.) zwei Hufen zu Stockhausen [Wüstung auf den Gemarkungen Dissen und Besse, Stadt Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) eine Hufe zu Wichdorf [Stadtteil von Niedenstein, Schwalm-Eder-Kr.] und Stockhausen; 7.) anderthalb Hufen zu Stockhausen; 8.) sieben Äcker zu Stockhausen; 9.) eine Hufe zu Maden [Maden (Großmaden), Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 10.) 20 Äcker und ein Baumgarten zu Gudensberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 11.) Güter zu Vollmarshausen [Ortsteil der Gem. Lohfelden, Lkr. Kassel], Schilderode [Wüstung auf der Gemarkung Niederkaufungen, Gem. Kaufungen, Lkr. Kassel], Ochshausen [Ortsteil der Gem. Lohfelden, Lkr. Kassel], Bettenhausen [Stadtteil von Kassel], Zwehren, Harleshausen [Stadtteil von Kassel] und Rengershausen [Stadtteil von Baunatal, Lkr. Kassel]. [Ehemals Lehen des Klosters Kaufungen]

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Johann Burkhard von Buttlar, Obristleutnant, und seine Vettern Julius und Jost Adam von Buttlar, Brüder, sowie deren noch minderjähriger Bruder Dietrich Friedrich von Buttlar unter Vormundschaft des Johann Franz Hattenbach

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde