HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 2419

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1505 November 19

Alte Archivsignatur 

A I u, von Bischoffshausen sub dato

Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bischoffshausen Nr. 2

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

1.) Das Dorf Neuenrode [Dorf/Hof auf der Gemarkung Berge, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und der dortige Zehnt; 2.) zwei Hufen Land und der Zehnt zu Berge [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) der Zehnt zu (Twinge); 4.) sechs Hufen Land und was dazu gehört zu Hebenshausen [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.]; 5.) drei Malter Korngült zu Eichenberg [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und eine Wiese unterhalb des Dorfes Eichenberg; 6.) eine Wiese und drei Pfund Geld zu Sieboldshausen [Ortsteil der Gem. Rosdorf, Lkr. Göttingen] mit allem Zubehör und allen Schlachtnutzungen. Ehemals hatten die Brüder Heinrich und Ludolf Kule diese Güter von den von Plesse zu Lehen. Mit Zustimmung der Herzöge Otto und Friedrich von Braunschweig und Lüneburg und der von Plesse hatten die Kule die Lehen den 1443 Belehnten aufgelassen. [Ehemals Lehen der von Plesse] Dazu kommen folgende Güter, die die Kule nicht von den von Plesse zu Lehen hatten: 7.) die Wüstungen zu Bremerode [Wüstung auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und zu Broke [Wüstung auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] mit ihrem Zubehör; 8.) drei Teile an dem Rhöneberg [Berg auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] [?] (Ronenberge) und das Gehöft an dem Baumgarten.

Siegler 

Hans von Bischoffshausen, Knappe

Formalbeschreibung 

Lehnsrevers

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Belehnte/r: Hans von Bischoffshausen, Knappe, und sein Bruder Wilhelm

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde