HStAM Fonds Protokolle

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Protokolle verschiedener Art (ehemals Prot. II-III)

Life span 

15.-20. Jh.

See

Corresponding archival items 

Für waldeckische Protokolle s. a. Bestand 146 Waldeckische Protokolle

Fonds data

Custodial history 

Der Bestand Protokolle wurde 1876 eingerichtet, um eine umfangreiche Abgabe der Kasseler Regierung und einige fuldische Materialien handhaben zu können. Eine starke Erweiterung erfuhr der Bestand allerdings erst im 20. Jahrhundert, denn 1932 wurden im Rahmen der Reorganisation der preußischen Gerichte zahlreiche Amtsgerichte aufgelöst und die älteren Gerichtsbücher kamen an das Staatsarchiv. Nach 1948 bemühte man sich dann noch einmal, die Amtsgerichte zu einer Abgabe älterer Gerichtsbücher zu bewegen. Auf diese Weise wurde eine Reihe von größeren Akzessionen in den Bestand eingereiht.
Dennoch ist der Bestand nicht ohne Lücken. Bei den Abgaben der 1930er Jahre wurden die Anlagenbände zu den Büchern der freiwilligen Gerichtsbarkeit kassiert. Nur für den Bezirk des Amtsgerichts Biedenkopf wurden Beispiele aufbewahrt. Es fehlen daher in der Regel die Belegbände für die Eintragung in die Währschafts- und Hypothekenbücher. Darüber hinaus sind insbesondere für das Amtsgericht Frankenberg Kriegsverluste zu beklagen.
Weitere Akzessionen: 2009/69; 2010/102; 2011/14; 2013/40, -/44, -/71, -/82, -92, -101; 2018/77, 2022/50

History of creator 

Der Bestand Protokolle ist kein Provenienzbestand. Deshalb kann an dieser Stelle auch keine summarische Behördengeschichte wiedergegeben werden. Bei Bedarf muss die Herkunft den Unterlagen ermittelt und bei den entsprechenden Beständen nachgesehen werden (z.B. für Eheprotokolle des Amtes Altenhasslau beim Bestand 23 c Amt Altenhasslau).

Includes 

Zivilprozessuale Bücher (Urteilsbücher, Rezessbücher, Verhandlungshauptprotokolle)
Bücher der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Hypotheken- und Kaufprotokolle, General-Währschafts- und Hypothekenprotokolle, General- bzw. Spezialwährschaftsprotokolle, General- bzw. Spezialhypothekenprotokolle, chirographische Schuldbekenntnisse)
Protokolle in sächlichen Angelegenheiten (Versteigerungen, Verpachtungen, Ablösungen)
Notariatsprotokolle
Protokolle in personellen Angelegenheiten (Erbschaften, Testamente, Vormundschaften, Schenkungen, Ehen, Zivilstandsregister der westfälischen Zeit, jüdische Standesregister, Mannschaftsverzeichnisse, Kirchenbuchduplikate des ehemals hessen-darmstädtischen Kreises Biedenkopf)
Straf- und Rügegerichtsbarkeit
Konsistorialgerichtsbarkeit
Beschlussprotokolle
Brieftagebücher einzelner Behörden
Waldeckische Protokolle

Finding aids 

Arcinsys-Datenbank

Ablieferungsliste in Dienstakte für Acc. 2018/77 (Zivilstandsregister des Kirchspiels Holzburg mit Filial Fischbach, 1808-1812)

Further information (fonds)

Extent 

2.117,50 MM (davon 97,75 MM unverzeichnet)

Access 

Die bereits digitaisierten Bände aus den Bereichen Protokolle Nr. II Abterode 1 - Protokolle Nr. II Densberg 12 Bd. 4 sowie Protokolle Nr. II Fechenheim 1 Bd. 1 - Protokolle Nr. II Gichenbach 7 wurden im Juni 2022 in das Magazin der Außenstelle Neustadt umgelagert. Für die Nutzung stehen die mit den jeweiligen Verzeichnungen in Arcinsys verknüpften Digitalisate zur Verfügung. Sofern bei Verzeichnungen aus den beiden vorgenannten Bereichen keine Verknüpfungen vorhanden sind, musste eine Digitalisierung aus konservatorischen Gründen unterbleiben; eine Nutzung dieser Stücke ist bis auf weiteres nicht möglich.

Die Bände aus dem Bereich Protokolle Nr. II Deute 1 - Protokolle Nr. II Fambach 1 wurden ebenfalls digitalisiert und nach Neustadt umgelagert. Eine Verknüpfung der Digitalisate mit den Verzeichnungen in Arcinsys steht noch aus. Eine Einsichtnahme in die Originale ist aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Die noch nicht digitalisierten Bände aus dem Bereich Protokolle Nr. II Giebringhausen 1 - Protokolle Nr. II Zwesten 4 können weiterhin nach Vorbestellung in analoger Form im Nutzersaal eingesehen werden.

Information / Notes

Additional information 

Letzte Aktualisierung: 04.01.2023

Die Kirchenbuchduplikate sind erfasst in dem bestandsübergreifenden "Verzeichnis genealogischer Quellen des Staatsarchivs Marburg", einzusehen auf der Homepage des Hessischen Landesarchivs > Archivgut finden > Familienforschung.