Drucken

HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 104

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Jährl. Zins aus dem Haus in der Neustadt an Kl. Ahnaberg

Datierung

1326 Februar 27

Originaldatierung

Datum III. kal. marcii, anno 1326.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Gotfrid von Crumbach, 'proconsul', Theoderich von Homberg (Hohynberg), Wernher Sydensvanz, Wernher von Steynbol, Heinrich von Nordshausen (Nordershusen), Reynhard der Meide (Puellarum), Conrad vonHertingshausen(Hertingeshusen), Hermann Huch, Johannes von Münden (Munden), Gotzo Bockeshorn, Hermann Conradi und Albert Falzs, 'consules' in Kassel (Cassle), beurkunden, daß Gela Hovemennen, ihre Mitbürgerin in der Neustadt, mit Zustimmung ihres Mannes Conrad ein Pfund Kasseler Pfennige jährl. Zins zu Michaelis aus ihrem Hause in der Neustadt, das sie bewohnt, und ein zweites lb. Zins zu Michaelis von ihren 8 Äckern, zwischen Kassel und Waldau (Walda) bei dem sogenannten 'tuoben sode' gelegen, ihrer Tochter Hampe, Nonne in Ahnaberg (Anenberch), in ihrem und der Mitnonnen Namen, übergeben hat zu ständigem Besitze. Die Nonnen haben darauf der Gela diese 2 lb. Rente für die Dauer ihres Lebens zurück verpachtet (relocaverunt) für einen jährl. Zins zu Michaelis von 2 Schillingen gleicher Pfennige, nach dem Tode der Gela fallen die 2 lb. an Hampe und ihre Mitnonnen zurück so, daß Hampe, solange sie lebt, die 2 lb. erhält, diese aber nach ihrem Tode Eigentum des Propstes und des Konventes werden.

Rückvermerk

Rückw. Rubrum d. 16. Jahrb. - Signatur: 29.

Siegler

die Aussteller mit dem Stadtsiegel.

Formalbeschreibung

Ausfert. Pergt., das Siegel, am Rande beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.

Druckangaben

Regest Schultze Nr. 117

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat ? Digitalisat vorhanden
Original Original