Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 194

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1306 Mai 16

Originaldatierung

Datum et actum anno Domini M° CCC° VI XVII° Kalendas Iunii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Albrecht [der Entartete], Landgraf von Thüringen, Pfalzgraf von Sachsen, verpfändet Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda als Ersatz für die Schäden, die sein verstorbener Sohn Apitz (Apetzo) dem Kloster zugefügt hat und die auf 400 Mark reines Silber geschätzt werden, das Geleitrecht zwischen Eisenach und [Bad] Hersfeld sowie zwischen Eisenach und Vacha und den See (Slahc) unterhalb der Burg Wildeck. Für 400 Mark reinen und geprüften (puri et examinati) Silbers können Albrechts Söhne die Geleitrechte und den See zurückkaufen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler

Albrecht [der Entartete]

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Druckangaben

Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CXV; Regest: Rübsam, Heinrich V., Nr. 160

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Vgl. hierzu auch Nr. 198.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original