Drucken

HHStAW Bestand 170 III Nr. 1723

Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung

Serie

Bezeichnung

1725

Identifikation

Titel

September 1725

Laufzeit

1725

Vermerke

Enthältu.a.

Reise der Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich in die Österreichischen Niederlande (mit Verzeichnis der Stationen zum Pferdewechsel von Frankfurt bis Brüssel)

Grassieren einer Viehseuche im Amt Beilstein

Tod der Ehefrau des Grafen Friedrich Wilhelm von Solms-Braunfels, Magdalene Henriette von Nassau-Weilburg

Gesuch des Präzeptors an der Hohen Schule Herborn, Johann Philipp Otterbein, um Gewährung eines Stipendiums für seine Söhne

Ausschließung der Ämter Wehrheim und Driedorf vom nassauischen Fideikommissgut

Geldforderungen des Intendanten Roman aus seiner Kommission zu Ems

Geburtstag des Fürsten Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez

Eheschließung der Gräfin Eleonore de Werschowitz (?)

Tod des Prinzen Karl Wilhelm von Braunschweig-Bevern

Taufe des Johann Heinrich Philipp Franz Nathanael (N.N.) in Hadamar

Gesuch des Inspektors Arnold Schnabelius in Diez um Gewährung eines Stipendiums für seinen Sohn an der Hohen Schule Herborn

Gewährung eines Stipendiums für Johann Christoph Munz

Geldforderungen des Maurermeisters Lukas Baltzer (Balthasar) für seine Maurerarbeiten am Badehaus zu Ems

Auszahlung von Ehegeldern an Fürstin Isabella Charlotte von Nassau-Dillenburg

Bitte des Grafen Kasimir von Sayn-Wittgenstein um Übersendung von Wacholdern

Verzeichnis der ausgestellten Neujahrsschreiben

Tod des Herzogs Karl Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg

Deskriptoren

Absender u. a.: Naurath, Moser Freiherr von Filseck, Eulner, Graf Friedrich Wilhelm von Solms-Braunfels, Rüdiger, Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez, Herzog Ernst Ferdinand von Braunschweig-Bevern, Ritz, Arnold Schnabelius, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Johann Christoph Munz, Johann Daniel Greichen, von Hilten, Graf Kasimir von Sayn-Wittgenstein, Johann Gottlieb Müller

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Akte
Sicherungsfilm Duplikatfilm
Nutzungsdigitalisat PDF