Drucken

LWV-Archiv Bestand Hospia Nr. 1847

Beschreibung

Identifikation (Fallakte)

Laufzeit

1730

Bestellsignatur

1847

Provenienz

(Vor-) Provenienzen

Quelle: Archiv des LWV Bestand 13

Angaben zur Person (Patientenakte)

Personenname

Dittmar, Justus Christoph

Geburtsort

Rotenburg

Geschlecht

M

Beruf

Soldat

Biografische Angaben

hatte als Leutnant im Infanterie-Regiment des Prinzen Maximilian gedient; Erkrankung hatte sich erstmals geäußert, als er 1730.01.28 durch Heldra im Amt Winfried gekommen war und von dem dort im Quartier liegenden Cornet Schnabel vom Boyneburgischen Regiment angesprochen worden war; hatte den Cornet "ohne einigen Wortwechsel nicht nur sogleich durch und durch gestochen, sondern auch deßen Hauswirth den dasigen Schultheißen Christoph Rathgeber, welcher auf den entstandenen Lerm dem Cornet zu Hülff kommen wollen, gleichfalß einen sehr gefährlichen Stich beygebracht"; war anschließend in Arrest genommen worden; im Arrest war er in "völliges Delirium und Raserey gefallen"; war zwar nicht mittellos, hatte von seiner Schwester Barbara Sophia, der Ehefrau des Kaufmanns Collmann, 200 rt als Erbanteil am elterlichen Haus erhalten, aber sein Bruder Johann Caspar Dittmar, Akziseschreiber zu Rotenburg, bestand darauf, dass das Regiment die Kosten der Verpflegung übernahm, da die Kleidung des Bruders und sein silberner Degen beim Regiment geblieben waren; 1730.12.19 aufgenommen

Diagnose

Raserei

Delirium

Furor

Vermerke

Enthält auch

Schreiben 1731.06.06 von Amtmann Wenderoth zu Rotenburg an Küchenmeister Döll bzw. Obervorsteher von Urff zu Haina

Konzept Schreiben ohne Datum von Obervorsteher von Urff an König Friedrich

Begleitschreiben 1730.12. von C. Debacken zu Eschwege an Obervorsteher von Urff

Schreiben Kassel 1730.09.07 von Prinz Maximilian, Generalleutnant v. Boyneburg, Geh.Rat und Obermarschall Baron Kettler u. a.

Schreiben 1731.01.16 von Amtmann Wenderoth zu Rotenburg

Schreiben 1730.07.24 der Generalkriegskommission in Kassel

Reskript 1730.11.16 mit Befehl, sich nach dem Vermögen des Obristen zu erkundigen

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Datum Reskript Kassel (im Namen des Fürsten von Landgraf Wilhelm VIII. und Geh. Rat von Dörnberg): 1730.11.16; Anstalten: Haina; Zahlungsbetrag: gratis; Art der Aufnahme: extra ordinem

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.