Drucken

HHStAW Bestand 128/1 Nr. 356

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Erbverzicht des Konrad von Hohenfels, Sänger zu Weißenburg.

Datierung

1404 Dezember 5

Originaldatierung

vff fritag nest nach sanct Barbaren dage der helligen juncfrauwen

Provenienz

(Vor-) Provenienzen

Archiv Schloss Vollrads Abt. 1, Nr. 356

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Konrad von Hohenfels, Sänger zu Weißenburg, verzichtet gegenüber seinem Bruder Eberhard von Hohenfels, Herr zu Reipoldskirchen (Ryppelßkirchen), und seiner Schwester Agathe auf seine Ansprüche an dem elterlichen Erbe, den Herrschaften Hohenfels und Reipoldskirchen, für 25 Gulden jährlich zu "Grymmesheim", die er zum Lebensunterhalt (Atzung) erhält. Falls ihm das Gut zu "Leybenheym" zufallen soll, will er gegen eine Zahlung von 100 Gulden darauf verzichten. Zugleich verspricht er, die genannten Einkünfte nicht zu versetzen und zu verkaufen.

Siegler

angekündigt: Aussteller, sein Oheim Schenk Eberhard zu Erbach, Ulrich Landschad, Ritter, Burggraf zu Alzey, Ulrich Saltzkern von Alzey

Formalbeschreibung

Abschrift 15. Jahrhundert, Papier

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.