Drucken

HStAM Bestand Urk. BPS Fulda Nr. 171

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Bestätigung der Einkünfte des Fuldaer Jesuitenkollegs durch den Stiftsdekan und Kapitel

Datierung

1630 Mai 20

Originaldatierung

Die 20 Maij Anno 1630.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Eberhard Hermann Schutzbar (Schutzpar) gen. Milchling, Stiftsdechant, und das Kapitel bestätigen die durch Fürstabt Johann Bernhard [von Schenck zu Schweinsberg] vorgenommene Neufundation des Jesuitenkollegs vom Juli 1626, und zwar die Einkünfte aus folgenden Besitzungen: [Stifts-]Küchenmeisterei (archimagiria), Propstei Johannesberg, zwei Kanonikate in Hünfeld, drei Kanonikate in Rasdorf (Rastorff), eine Pfründe in Saaleck (Saleck), Altar St. Jakobus (in der St. Jakobskapelle, prope Ecclesiam maiorem Fuldensem), Altar St. Katharina in der Burg, die Altäre Hll. Dreikönige, Hl. Kreuz, St. Nikolaus, St. Katharina in der Stadtpfarrkirche.

Siegler

Aussteller (großes Konventssiegel ad causas),

Formalbeschreibung

Ausfertigung; Pergament. Abmessungen: 52,5 : 54,7 cm, Umbug 7,5 cm. Siegel: Ab, Holzkapselboden.

Druckangaben

KOMP, Johann Bernhard Schenck zu Schweinsberg, 45f (Übers.) Josef Leinweber, Regina Pütz (Bearb.), Regesten der Urkunden in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda (1231-1898), Frankfurt a.M. u.a. 2004, Nr. 171.

Literatur

Reg.: WEBER, Jesuiten, 61f.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1727 .

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.