Drucken

HStAM Bestand Urk. BPS Fulda Nr. 142

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf einer Rente durch Johann Schröder zu Keulos an die Fuldaer Jesuiten

Datierung

1601 Mai 1

Originaldatierung

So geschehen Fuldt uff Walburgis im 1601. Jahre.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johann Schröder (Henn Schroder) zu Keulos (Keules) bekennt, daß er und seine Frau Anna dem Rektor des Jesuitenkollegs St. Peter in Fulda, P. Georg Bergheber (Bercheberus), einen jährlichen Zins von 7½ Gulden für 150 Gulden wiederkäuflich verkauft haben, wofür Hans Krämer zu Kohlhaus (Kohlhauß) und die Brüder Klaus (Claus) und Konrad (Contz) Lintzing zu Wisselsrod (Wützelroda) bürgen.

Siegler

Konrad Landau (Conrad Landaw), Zentgraf von Fulda.

Formalbeschreibung

Ausfertigung; Pergament. Abmessungen: 31,6 : 23,5 cm, Umbug 3 cm. Siegel: Holzkapsel, Deckel ab, braun, rund, 3,3 cm, Wappen: gespalten: rechts zwei Degen, links doppelt gehenkelte Vase mit drei Rosen. U.: S . CONRAD [LA]NDAV.

Druckangaben

Josef Leinweber, Regina Pütz (Bearb.), Regesten der Urkunden in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda (1231-1898), Frankfurt a.M. u.a. 2004, Nr. 142.

Literatur

Vgl. JESTAEDT, Geschichte, 65; 1573 Februar 22. Siegel vgl. HELMER, Bürgerwappen, 97; GRÄSER, Apothekerwappen, 311-313

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1600.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.