Drucken

HStAM Bestand Urk. BPS Fulda Nr. 105

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf einer Rente an die Fuldaer Franziskaner

Datierung

1552 August 12

Originaldatierung

Geschehen 1552 fritags post Ciriacj.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Valentin (Valtin) Haun, Bürger zu Fulda, und seine Frau Beatrix bekennen, daß sie wiederkäuflich einen jährlichen Zins von 4 Geschock Groschen fuldischer Währung zu Dreikönig auf ihrem Haus in der Schmiedegasse (Schmidt gassen), zwischen den Häusern von Hans Ifland (Iflander) und Kurt Henkel (Curt Henckel), (Amts-)Vogt in Neuhof, gelegen, für 40 Gulden den Prokuratoren des Barfüßerklosters in Fulda verkauft haben. Die Verkäufer versichern, daß ihr Haus nur mit 80 Gulden belastet ist, die dem Sebastian Haun gehören. Der Schultheiß von Fulda, Friedrich Ziegler (Friderich Zigler), gibt, nachdem das Haus von der Stadt zu Lehen rührt, seine Zustimmung zum Verkauf.

Siegler

Schultheiß von Fulda, Friedrich Ziegler

Formalbeschreibung

Ausfertigung; Pergament. Abmessungen: 32,2 : 17,5 cm, Umbug 3,2 cm. Siegel: Beschädigt, grün, rund, 2, 6 cm, Wappen: Dachziegel. U.: S . FRIDERICVS CZIGELERR.

Druckangaben

Josef Leinweber, Regina Pütz (Bearb.), Regesten der Urkunden in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda (1231-1898), Frankfurt a.M. u.a. 2004, Nr. 105.

Literatur

Siegel vgl. WERNEBURG, Verzeichnis, Nr. 159, S. 50; Nr. 161, S. 50; Nr. 170, S. 52.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1563.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.