Drucken

HStAM Bestand Urk. BPS Fulda Nr. 50

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Seelgerätstiftung des Mangold von Eberstein an die Fuldaer Franziskaner

Datierung

1426 Februar 22

Originaldatierung

Datum Anno Domini 1426 uff sante peters tag ad Cath.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Mangold von Eberstein (Manigold von Ebersteine) bekennt, daß er den Schmuck und die Kleinodien seiner verstorbenen Frau Anna (Anne), die 51 Gulden wert sind, nach ihrem letzten Willen den Brüdern des Barfüßerklosters in Fulda zur Begehung ihres Jahrgedächtnisses mit Vigil und Seelenmesse übergeben hat und daß er 9 Gulden hinzufügt, von welchem Kapital von 60 Gulden sie beim Jahrgedächtnis seiner Frau, das mit der Vigil am Abend des Sonntags Quasimodogeniti beginnen soll, 2 Gulden den Brüdern zur Präsenz geben sollen. Dabei sollen sie auch für seine und seiner Frau Eltern und ihrer beider verstorbene Tochter beten, ebenso sollen sie am Sonntag nach der Predigt ihrer aller gedenken. Zunächst nimmt Mangold das Kapital, das im ganzen 4 Gulden zinsen soll, die an Laetare zu entrichten sind, und vier Wochen vor Petri Cathedra kündbar ist, an sich und belastet damit seine sämtlichen Höfe und Güter.

Siegler

Mangold von Eberstein (ab).

Druckangaben

Josef Leinweber, Regina Pütz (Bearb.), Regesten der Urkunden in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda (1231-1898), Frankfurt a.M. u.a. 2004, Nr. 50.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1538.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.