Drucken

HStAM Bestand Urk. 28 Nr. 676

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Aufnahme eines Ehepaars als Pfründner im Kloster Heydau

Datierung

1517 Juli 24

Originaldatierung

Anno 1517 uf Frittags nach Maria Magdalene

Alte Archivsignatur

A II 1517 Juli 24

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Elisabeth von Reina, Äbtissin, Priorin Helena und der ganze Konvent des Klosters Heydau bekunden, dass sie Kurd zu Hobse und seiner Frau Käthe als Pfründner im Kloster aufgenommen haben. Sie erhalten täglich neun Credulin (?) und zwei Stübchen Bier, die freie Behausung, jährlich vier Fuder Holz und andere Gülten aus Klostergütern am Melsungerweg und an der Pfieffe. Im Gegenzug hat das Ehepaar dem Kloster ihre Besserung an dem Hofe Schwerzeldorf und das dabei liegende Gut gegeben. Nach ihrem Tod sollen all ihre beweg- und unbeweglichen Besitztümer dem Kloster zufallen.

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde