Drucken

HStAM Bestand Urk. StadtA Fulda Nr. 175

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Belehnung des Ehepaars Gleich mit einem Haus in Fulda durch die Kellnerei des Stift Fulda

Datierung

1560 August 24

Originaldatierung

Der geben ist in die Bartholomei im funfzehenhunderten und sechtzigisten Jahre

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Philipp Georg Schenck zu Schweinsberg, Dekan und Kellner des Stifts Fulda, bekundet, dass er Valentin Gleich, seine Frau und beider Erben mit einem Haus auf dem Leinwebergraben erblich belehnt hat. Das Haus liegt zwischen den Häusern von Kontz Will und Andreas Foemel. Das Ehepaar Gleich hat das Haus, das lehnsrührig von der Kellnerei des Stifts Fulda ist, von Hans Huttener für 55 Gulden gekauft. An Erbzinsen sind jährlich 9 Pfennige auf Michaelis für die Kellnerei fällig. Darüberhinaus erhält das Kloster Johannesberg einen jährlichen Zins von 1 Böhmisch und 1 Hahn.

Siegler

Der Aussteller mit dem Kellereisiegel

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Deutsch, Siegel anhängend

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.