Drucken

HStAM Bestand Urk. HLB Fulda Nr. 154

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf eines halben Hofes an Hans Röder durch Margaretha Röder und Belehnung durch das Stift Heiligkreuz in Hünfeld

Datierung

1622 Oktober 3

Originaldatierung

Gebenn zue Hennfeldt freytags nah S. Michaelis war der 3. octobris ihm ihar nach der gnadenreichen geburth Iesu Christi 1622

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johann Mihm, Dekan, und das ganze Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld bekunden, dass Margaretha Röder, Einwohnerin von Großenbach, ihren halben Teil am Altenhof daselbst an ihren Sohn Hans Röder, seine Frau und beider Erben für 400 Gulden zu je 44 Böhmisch verkauft hat. Da der Hof vom Stift Heiligkreuz lehnsrührig ist, haben Dekan und Kapitel ihre Zustimmung zu dem Verkauf erteilt und die Käufer zugleich mit dem halben Hof erblich belehnt. Als Erbzinsen sind jährlich auf Michaelis [29.9.] ein halbes Schock Eier und zwei Sommerhähne zu entrichten. Der Zins soll für sie und ihre Nachkommen nicht erhöht werden. Der halbe Teil des Hofes kann mit Wissen und Zustimmung von Dekan und Kapitel weiterverkauft werden, allerdings haben die Besitzer der anderen Hälfte ein Vorkaufsrecht.

Siegler

Dekan und Kapitel mit dem Konventssiegel

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Deutsch, Siegel ab und verloren

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Urkunde liegt in der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.