Drucken

HStAM Bestand Urk. HLB Fulda Nr. 80

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Inkorporierung der Pfarrei Echzell in die Kirchenfabrik des Klosters Fulda

Datierung

1513 Juli 8

Originaldatierung

Datum Rome apud Sanctumpetrum anno incarnationis Dominice millesimoquingentesimotertiodecimo octavo Idus Iulii pontificatus nostri anno primo

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Papst Leo X. teilt Reinhard Schenk [von Stedtlingen], Kleriker der Diözese Würzburg, mit, dass er die von demselben an ihn durch einen Prokurator resignierte Pfarrei in Echzell, Diözese Mainz, für alle Zeiten gemäß einer gesonderten Urkunde der Kirchenfabrik des Klosters Fulda einverleibt hat; als Entschädigung für die Resignation wird Reinhard von allen Kirchenstrafen gelöst; er darf sämtliche regulär erworbenen Benefizien samt zusätzlichen Einkünften in Höhe von 80 rheinischen Gulden behalten, die der gegenwärtige Abt Hartmann und der Konvent von Fulda an Reinhard oder seinen Prokurator zu zahlen haben. Die Rente wird jährlich zur Hälfte in der Fastenzeit (quadragesimale) und zur anderen Hälfte während der Herbstmesse (autumnalibus nundinis) zu Frankfurt in Aschaffenburg ausgezahlt; geraten Abt und Konvent für 30 Tage in Zahlungsrückstand, verfallen sie automatisch der Exkommunikation bis sie Reinhard oder seinem Prokurator die geschuldete Summe gezahlt haben; Absolution können sie nur vom Papst oder in Todesgefahr erlangen; wird die Summe nach den 30 Tagen für weitere sechs Monate nicht gezahlt, so fällt die Pfarrkirche automatisch wieder in ihren früheren Zustand, die Inkorporation gilt als aufgelöst, die Kirche als vakant. Bestimmungen des Kirchenrechts und die Statuten und Gewohnheiten Fuldas stehen dem nicht entgegen; sollten Abt und Konvent Papsturkunden erlangen, die ihnen die Nichtzahlung einer Pension gestatten, müssen die Klauseln direkt auf den hier genannten Fall zutreffen.

Siegler

Der Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Latein, Siegel ab und verloren

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Schrift stellenweise stark verblasst, Textverlust. Vgl. die zweite Ausfertigung : HStAM, Urk. 75, Nr. 1439 und die Urkunden über die Inkorporation der Kirche in die Kirchenfabrik Fuldas Nr. 1440, 1441.

Die Urkunde liegt in der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda.

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.