Drucken

HStAM Bestand Urk. 1 Nr. 221

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Graf Wilhelm von Katzenelnbogen weist seiner Frau Adelheid Trierer Lehen als Wittum an

Datierung

1314 März 28

Originaldatierung

D. Wesalie 1314, 28. die marcii.

Alte Archivsignatur

Schublade 28 Nr. 2

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Erzbischof Baldewin von Trier bekundet, daß ihn Graf Wilhelm von Katzenelnbogen persönlich gebeten hat, ihm zu gestatten, seiner Frau Adelheid die Dörfer St. Goarshausen, Bornich, Patersberg und Offenthal jenseits des Rheins und das Dorf Werl diesseits des Rheins, die er mit allen Rechten von der Trierer Kirche zu Lehen trägt, als Wittum anzuweisen (dotare), was er dem Grafen wegen der ihm und der Trierer Kirche erwiesenen Dienste unter der Bedingung gestattet, daß der Graf und seine Erben während der Dauer dieser Wittumsüberweisung (donacione) der gen. Lehen wegen der Trierer Kirche zu allen schuldigen Lehensdiensten verpflichtet bleiben.

Siegler

Trier, Erzbischöfe, Balduin von Luxemburg

Formalbeschreibung

Membran leicht beschädigt, die Schrift großenteils verblaßt (lt. Findbuch). Das Siegel liegt bei.

Druckangaben

Wenck, Hessische Landesgeschichte 1, Nr. 387. Demandt, Regesten Katzenelnbogen 1, S. 194 Nr. 543.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

vgl. Landgrafen-Regesten Online Nr. 12802

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Urkunde