Drucken

HStAM Bestand Urk. 87 Nr. 2040

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1434 April 24

Originaldatierung

1434 in vigilia Marci ewangeliste

Alte Archivsignatur

X 2 Pfarrei und Milde Stiftung Spangenberg

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Heyncze Kornrumph, Bürger zu Sontra, und seine Frau Katherina verkaufen ablöslich der Klosterjungfrau zu der Heyda Katherina Ticzels 32 Schillinge Pfennige Spangenbergischer Währung jährlich auf Michaelis aus ihrem Hause und Hofstatt zu Sontra zwischen Appelen Vischpaches und Herman Mayts Häusern für 24 Pfund Pfennige, die hergekommen sind von + Henne Ticzels Haus und Hofstatt zu Spangenberg zwischen Heynczen Leygin und Peter Swarczin in der Gasse vor dem Obertore. Nach Katherina Ticzels Tode soll das Hauptgeld an ihre weltlichen Erben fallen. Ferner bekennt Heyncze, dass er einen Brief über 1/2 Mark von Hennen Lumerades wegen innehat und dass auch dies Hauptgeld auf die weltlichen Erben zu fallen hat. Auch haben Herman Tube und seine Frau Zcine 5 Mark von Henne Heymbach wegen inne wovon der Katherina Ticzels auch 1/2 Mark jährlich fallen soll, und diese 5 Mark sollen ebenfalls später den weltlichen Erben zufallen.

Siegler

Stadt Spangenberg

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Siegel ab und verloren

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde