Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 1406

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Konrad Egers bezüglich der Belehnung mit vier Acker Land vor dem Hegeberge und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Bernhard [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda

Datierung

1628 September 18

Originaldatierung

Geben in unser statt Fulda montags den achtzehenden septembris im sechtzehenhundert acht und zwantzigsten iahr

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse Gauler)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Konrad Eger, Bürger zu Allendorf (Allendorff) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] bestätigt für seine Ehefrau Elisabeth Bartholomäus (Bartholmes), Christoph Bartholomäus (Bartholmes) und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit vier Acker Land vor dem Hegeberg (Heberge), dreieinhalb Acker unter dem Seerain (Seerein), zwei Acker auf dem Hirseberg/Hirschberg (Herszberge) und anderthalb Acker bei dem Kleinen Hain (Kleinen Haug) [alle Orte Flurnamen bei Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren Lehen, die früher Burkhard Ruland innegehabt hatte, durch Johann Bernhard [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Valentin Kirchheim (Kirchheimb)

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original