Drucken

HHStAW Bestand 121 Nr. U von Hochweisel 1468 Oktober 9

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Emmerich von Hochweisel (Hoewißel) bekennt, vom Grafen Philips zu Nassau und Saarbrücken belehnt worden zu sein mit Kirchsatz, Zehnten, Gütern und Vogtei zu Griedelbach (Gridel-) und 'Godefritshusen' soweit diese 2 Gerichte gehen; mit der Korn-, Käse- und Geldgülte zu Langenhain (-haen) und Friedberg in den Gärten; mit dem Bornheimer Berg nebst Frucht- und Weinzehnten; mit 1 Hube Land an der Stelle einer Mühle, mit dem Mühlenplatz, im Gericht Ostheim; mit dem Ober-Waldmeister-Amt in der Hochweiseler Mark. Dies alles in Gemeinschaft mit Henne von Hochweisel (Hoewißel), 'Vetter' des Ausstellers. Ferner mit der Gülte zu Kalbach bei Bonames (Kaldebach by Bonmeß); 1/4 des Zehnten zu Großen-Linden; dem Dorf Stephanshausen (Stebißhusen) mit Gericht und Zubehör; dem Burgsitz zu Neuweilnau (Nüwen Wilnauwe) als Burglehen. Siegler: Aussteller.

Datierung

1468 Oktober 9

Originaldatierung

uff St. Dyonisius tag ..1468

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Siegel ab

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Original Akte
Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2000)