Drucken

HHStAW Bestand 170 I Nr. U 2359

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Johann Graf zu Nassau, Vianden und Diez bekundet, dass er auf Bitte seines Schwagers Johann Herr zu Runkel und Braunsberg, dessen Leibeigene, die auf die Stühle gehören (verbessert statt: in den Gerichten und Kirchspielen Rotenhain und Höhn gesessen) gegen Geld von den Diensten, die ihm als Grafen von Diez zustehen, befreit, nämlich für 2 Weißpfennige vom Pferd und 2 Weißpfennige vom Hausgesesse, das keine Pferde hat, jeweils am 1. Mai (uff sant Walparen tag) seinem keller zu Diez zu zahlen. Dabei bleiben ihm als Grafen von Diez seine Obrigkeit, die Folge zum Glockenschlag, an die Stühle und zum Reckenforst, wie vor Alters, auch ziemliche Hilfe seinen Waidleuten sowie beim Hegen, Schlägen und Befestigungen zu machen, vorbehalten.

Datierung

1499-01-04

Originaldatierung

1499 uff dinstag nach Kylianie (vebessert aus: fritag noch den neien jarstage)

Vermerke (Urkunde)

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung. Pergament. als Konzept benutzt für 1499 Juli 9

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Abschrift um 1600 in Abt. 170 II

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde