Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1498

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1534 Dezember 12

Originaldatierung

Gescheenn zu Fulda am Sambstage nach conceptionis Marie nach Christi unnsers liebenn Hern gebuorth funffzehenhuondert unnd im vier unnd dreissigistenn jare

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Graf Wilhelm [IV.] von Henneberg[-Schleusingen] bekundet, dass er im Streit zwischen seinem Sohn Johann [II. von Henneberg], erwählter und bestätigter Abt von Fulda, und Balthasar von Weyhers wegen der Erbhuldigung in Gersfeld vermittelt und folgende Einigung ausgehandelt hat. Die Dotierung und Ausstattung (dann ob es des bewidumbs halbenn zum falle keme zu seiner unnd seiner erbenn gerechtikait) in Gersfeld soll zu Gunsten von Balthasar und seinen Erben sein. Allerdings sollen Balthasar und seine Erben wie bisher auch dem Abt und Kloster Fulda und nicht dem Bischof von Würzburg huldigen. Dies soll keine Einschränkung von Balthasars Erbrecht zur Folge haben. Zur Beilegung des Streits sollen sich der Abt von Fulda und Balthasar gegenseitig wieder in Gnaden aufnehmen. Die unter Vermittlung Wilhelms getroffene Einigung hat die Zustimmung beider Parteien. Siegelankündigung. Der Vertrag liegt in zweifacher Ausfertigung vor. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler

Graf Wilhelm

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (stark beschädigt)

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original