Drucken

HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 237

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1343 April 23

Originaldatierung

Datum a. d. 1343 in die Georgii mart.

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Hasungen

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Konr. gen. Kemphe d. j. Bürger zu Wolfhagen (-hayn) bekennt, dass Abt und Konvent des Kl. Hasungen ihm 2 Huben zu Meierrecht verpachtet haben, deren eine im Feld von Langele gelegen sei, woraus das Kloster ein Drittel der Früchte zu beziehen habe, die andere zu Niedernotfeld (infer. Notvelde), woraus er ihnen jährlich zu Michaelis 8 Schill. schwerer Pfenn. Wolfhager (-hayn) Währung und 2 Hühner, inden Faasten 1 Huhn, am Donnerstag nach Palmarum 1 Viertel Wein und zu Ostern 50 Eier auf den Berg Hasungen zu liefern habe. Die Erben haben nach seinem Tode von beiden Huben nur ein Besthaupt zu geben.

Siegler

Der Edelknecht Werner v. Gudenburg und Burkard v. Twiste.

Formalbeschreibung

Ausf., Perg., die beiden Siegel (wie zu 1342 Februar 14) sind stark beschädigt.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original