Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 1701

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Philipp Reinhards Graf von Hanau-Lichtenberg und Karls Landgraf von Hessen[-Kassel] bezüglich der Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda

Datierung

1685 November 08

Originaldatierung

So geben undt geschehen in unser stadt Fulda donnerstags den 8ten novembris im 1685gsten iahre

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse Grafen von Hanau)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Philipp Reinhard Graf von Hanau-Lichtenberg (Hanaw, Liechtenberg) bestätigt für sich und seinen Bruder Johann Reinhard [III.] und Karl Landgraf von Hessen[-Kassel] bestätigt für sich und seinen Bruder Philipp Landgraf von Hessen[-Philippsthal] die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steinaw an der Strass) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Dreysa) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Muntzenberg) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim (Reichelsheimb) [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim (Bingenheimb) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Adam Eckenbrecht von der Malsburg und Joachim des Ralis de la Molière (Moliere)

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, zwei anhängende Siegel in Holzkapseln

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original