Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 320

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Eitel Friedrichs von Romrod und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit der Kemenate in Dipperz und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda

Datierung

1594 Mai 23

Originaldatierung

Geben zu Fulda mantags nach exaudi denn drey unnd zwanczigsten maii im funffczehenhundert vier unnd neunczigsten iahr

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Boyneburg)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Eitel Friedrich von Romrod (Eyttel Frietz vonn Romrodt), Wilhelm von Boyneburg (Beyneburgk) zu Borsch (Bursch) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und Lukas Wilhelm von Romrod (Romrodt) bestätigen für ihre namentlich genannten Ehefrauen und Johann Spedt bestätigt für seine namentlich genannte Mutter die Belehnung mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallunngs) bei Gossharts (Goßhardt) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen (Ditershausen) [Gem. Künzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, vier anhängende Siegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original