Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 478

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Schenkung eines Gutes zu Dorfeln an den Cappeler Kuster durch eine Chorfrau des Stifts Oberkappel

Datierung

1429 Februar 14

Originaldatierung

Datum anno domini 1429, secunda feria post Inuocauit

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1429 Febr. 14

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Gele von Lüder (Luddyr), Jungfrau des Chorfrauenstifts Oberkappel (clostir jungfrauwe zcu Cappel) Prämonstratenserordens, bekundet, daß sie wohlüberlegt und guten Willens mit Kenntnis (kuntschaff vnd bewisunge) der anwesenden Johann Senger (Sengyrs), Heinrich Pfannstiel (Phanstel), Henne Weiner und anderer sowie mit Einverständnis ihres Oberen (mynes obirsthin) dem derzeitigen Cappeler Küster Johann Ebersbach (Ebirspache) ein Gütchen zu Obergrenzebach (Obern Grinczenbach) in der Wüstung Dorfeln (Dorffeln), welches Heinrich Kemenade (Kemenody) bearbeitet, mit allem Zubehör, wie sie es von ihren Eltern innehatte, geschenkt hat (bescheydin vnde gegebin hain). Bedingung ist, daß Johann jährlich einmal eine Messe für sie, ihre Eltern und Freunde liest.

Rückvermerk

(15.Jh.) Dorffeln (um 1525) Ober Grencinbach. (Inventar 1527) xxxix

Zeugen

Johann Senger

Heinrich Pfannstiel

Henne Weiner

Siegler

der Junker von Gilsa auf Bitte der Ausstellerin

Formalbeschreibung

Ausf. Perg. - Urspr. anh. Sg. fehlt

Weitere Überlieferung

Abschrift Kopiar K 270, 37r-v (mit Jahresdatum '1430')

Druckangaben

---

Literatur

Landau: Wüste Ortschaften (wie Nr.1) S.90, 246

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.105

Reuling: OL Ziegenhain (wsie Nr.2) S.29

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original