Print

HHStAW Fonds 74 No U 160

Description

Identification (charter)

Dating

1302 Januar 16

Original dating

D. anno domini millesimo trecentesimo primo, feria tercia proxima ante festum sancte Agnetis virginis et martiris

Notes (charter)

(Long) regestum

Johann, Burggraf von Hammerstein (Hamer-), und seine Frau Kunigunde verzichten zu gesamter Hand und mit Zustimmung von Friedrich, Gerhard und aller ihrer übrigen Kinder beiderlei Geschlechts auf jedes Recht, mit dem Heinrich, Sohn der + Kunigunde von Hammerstein, wohnhaft zu Rheinbrohl (Brule), und dessen Tochter Kunigunde sowie Paza, Tochter des + Ludwig von Niederhammerstein (de Hamerstein inferiori), die in der Straße (vico), genannt (Wissegazzen), wohnt, ihnen zugehörten. Sie erlauben diesen, über sich und das Ihrige frei zu verfügen. - Siegel des Ausstellers zugleich für seine Frau und Kinder, seines Bruders Friedrich, seiner Söhne Gerhard, Komturs des Johanniterhauses zu Köln (domus fratrum hospitalis beati Johannis Coloniensis) und Friedrich, der Ritter, sowie des Guardians des Minoritenklosters zu Andernach (fratrum minorum domus Andernacensis).

Formal description

Ausfertigung Pergament. Alle fünf Siegel von den Presseln ab. - Rückvermerk (14. Jh.): Littere de bonis nostris in Hamersteyn situatis. - - Druck: Hammerstein-Gesmold Nr. 203 (zu 1301 Jan. 17)

Information / Notes

Additional information

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 202

Representations

Type Name Access Info
Original Urkunde