Drucken

HHStAW Bestand 74 Nr. U 150

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1300 März 6

Originaldatierung

Actum et d. Mo CCo IXo, dominica reminiscere

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Rorich, Ritter, genannt von Burbach (-pach), und seine Frau Petrissa bekunden mit ihrem Sohn Rorich, daß sie von Abt und Konvent von Marienstatt(de loco sancte Marie) gewisse Güter an Ackerland bei Burbach gegen 4 Schilling Gülte empfangen haben, die sie jährlich aus ihrem Hof (curia) zu Burbach nach Kirburg (-perch) zu Martini auf eigene Kosten in der Münze, welche das Kloster von seinen Hofleuten (colonis) bei Kirburg zu Martini zu erhalten pflegt, entrichten sollen. Verkaufen sie den Hof Burbach oder teilen ihn unter mehrere Erben, so sollen sie dafür sorgen, daß einer der Erben des Hofes zur Zahlung der Gülte verpflichtet bleibt.

Siegler

Siegel ihres Herrn, des Grafen Johann von Sayn, und der Ganerben (universitatis illorum) von Seelbach.

Formalbeschreibung

Ausfertigung Pergament W 74,150 mit beiden Siegeln: 1. Versehrtes Reitersiegel nebst Rücksiegel des Grafen von Sayn. 2. Durchmesser 4,2 cm, im Siegelfeld ein Schild, der im kreuzweis schräg schraffierten Feld drei zu einem Schrägbalken angeordnete Würfel (Rauten) zeigt, Umschrift: + S(IGILLVM) (..)VERSITATIS DE SELBAH. - Rückvermerk (15. Jh.): Burpach parrochia Kirpurch. - Kopie Papier (um 1700) W 74,1380, beglaubigt durch den kaiserlichen Notar Johann Eberhard Petzmann von Cleve

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 192

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde