Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 269

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Stiftung von Erträgen aus der Weidenmühle an Cappel durch Bruder Heinrich von Alsfeld

Datierung

1340 Juni 13

Originaldatierung

Datum et actum anno domini 1340, feria tertia infra octavas Penthecostes

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1340 Juni 13

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Abt Ludwig, Prior und Konvent des Stifts Cappel bekunden, daß ihr Mitbruder, der Priester Heinrich gen. von Alsfeld, die zwischen den Dörfern Frielendorf (Frilingendorf) und Allendorf (Aldendorf) gelegene Weidenmühle (molendinum dictum Wydenmule) von fremder Hand (de manu aliena) käuflich erworben und die jährlichen Erträge daraus zur Haltung einer täglichen Marienmesse in der Kirche des Stifts verliehen habe unter der Bedingung, daß diese Einkünfte (vsufructus siue pensio) unter den diese Messe vor dem Martinsaltar lesenden Cappeler Priestern zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. Die Verteilung erfolgt durch den oben genannten Bruder Heinrich, so lange dieser am Leben ist, ohne jede Hinderung. Nach seinem Tod werden der Prior zusammen mit den jene Messe feiernden Priestern einem dieser Priester, der dazu besonders geeignet erscheint, die Verwaltung der Einkünfte anvertrauen. Auch soll jeder die erwähnte Messe haltende Priester Heinrichs Gedächtnis unter Lebenden und, wenn er gestorben ist, unter Toten, wie auch das seines verstorbenen Bruders Johann, 'familiaris' des Stifts, namentlich begehen.

Rückvermerk

(15.Jh.) Item disser briff ruryt dy wydenmolen. (Um 1525) Ad altare Martini episcopi memoria Henrici / Iohannis sacerdotum

Zeugen

---

Siegler

die Ausst. (Abt und Konvent)

Formalbeschreibung

Ausf. Perg. - die beiden urspr. anh. Sg. fehlen

Weitere Überlieferung

---

Druckangaben

---

Literatur

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.297 f.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original