Drucken

HStAD Bestand X 4 Nr. 349

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1323 September 18 (Windecken)

Bestellsignatur

FA Büdingen, U 429

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Ulrich v. Hanau bekundet, dass er ein Testament errichtet habe, in dem er u.a. auch dem Kloster Marienborn ein Vermächtnis von 5 Mark aussetzt. Zu Testamentsvollstreckern werden eingesetzt: die Brüder Johann und Helfrich v. Rückingen, die Ritter Rudolf v. Sachsenhausen und Johann v. Düdelsheim; Apel v. Eichen, Bruder Hermann v. Linden und Konrad, sein Schreiber (notarium nostrum).

Formalbeschreibung

Auszug, Papier (nur mit Angabe des Jahres 1323)

Weitere Überlieferung

2 Ausfertigungen im StA Marburg, Hanauer Urkunden, Haussachen (mit anh. Reitersg.) und im FA Lich, Arnsburger Urkunden.

Druckangaben

Gudenus, Cod.dipl. S.211; Reimer II, S. 236 Nr. 252

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.