Print

HHStAW Fonds 74 No U 590

Description

Identification (charter)

Dating

1402 Juli 23

Original dating

Datum anno domini millesimo quadringentesimo secundo, in crastino Marie Magdalene

Notes (charter)

(Long) regestum

Jungfer Gisel von Stockheim, wohnhaft zu Montabaur (Munthabur), bekundet, daß sie Henne Ruter dem Jungen, wohnhaft zu Moselweiß (Wiis), erblich zwei Stücke Weingarten zu Metternich (Mettrich), eins (in der Winkelbach) zwischen dem Kloster Himmerod (den herren van Hymmelrode) und den Jungfrauen in der Klause daselbst, das andere (an der Bach) zwischen dem Kloster Marienstatt (Mergenstat), gegen 27 Weißpfennig Koblenzer Währung, fällig zu Martini, verliehen hat. Der vorgenannte Henne soll die Weingärten in gutem Bau halten. Andernfalls kann die Ausstellerin ihn mittels des weltlichen Gerichts zu Metternich an den Weingärten pfänden (rechten ind weldigen), als habe sie diese drei Tage und sechs Wochen ausgeklagt. Der Wiederkauf ist teilweise oder auf einmal gestattet.

Attestors

(Syuart) Neudel und Henne Lender, Schöffen zu Metternich

Sealer

Schöffensiegel von Metternich.

Formal description

Ausfertigung Pergament, von Rauch gebräunt, mit versehrtem Schöffensiegel von Metternich (Ewald III Tf. 40,2 nach Abdruck von 1544)

Information / Notes

Additional information

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 746

Representations

Type Name Access Info
Original Urkunde