Drucken

HHStAW Bestand 74 Nr. U 157

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1300 September 29

Originaldatierung

D. anno domini millesimo trecentesimo, in festo beati Mychahelis archangeli

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Heinrich, Ritter von Obenrode (Auenrode) [Abentrode], bekennt, daß er an der Hofreite (in area), auf der das Kloster Marienstatt (de loco sancte Marie in Nystria) gegründet ist (fundatum est), oder an dem nahegelegenen Berg, auf dem früher die Burg (castrum) Nister (Nystria) lag, oder an den Leuten oder sonstigem Erbgut des Klosters kein Recht besitzt und nach seinem Tode Abt und Konvent jenes Klosters auch keinem seiner Erben etwas zu entgelten (respondere) braucht.

Siegler

Wegen Siegel-Mangels des Ausstellers Siegel der Bürger (civium) von Treysa (Dreyse), das die Bürger und Gemeinde (universitas) ankündigen.

Formalbeschreibung

Ausfertigung Pergament W 74,157. Das Siegel ab. - Rückvermerk (15. Jh.): De loco, in quo stat monasterium. - Kopie Papier (16. Jh.) W 74,157a und W 74,1368 S. 25f. - Kopie Papier (Ende 17. Jh.) W 74,1382 Bl. 2r-v, beglaubigt durch die kaiserlichen Notare H. Jungh und Gerlach Ermert. - Kopie Papier (um 1700) W 74,1383 Bl. 75r. - - Druck: Beschreibung, Beilagen S. 74f. Nr. 35 (von beglaubigter Kopie der in der Kurtrierer Kanzlei immatrikulierten Notare Karl Hartmann Lintz und Johann Joseph Fachbach). - - Reg.: Goerz, Mrh. Regg. IV Nr. 3069 (von älterer Kopie)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 195

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde