Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 771

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1421 April 13

Originaldatierung

Datum anno Domini millesimo quadringentesimovicesimo am Sontage als man in der heiligen kirchin singet Iubilate

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Konrad von Romrod zu Taft (Taffta) und sein Bruder Johann (Hans) bekunden, dass sie Hermann von Buchenau, Pfleger des Klosters Fulda und seinen Nachfolgern, einen Hof in Taft, den zuvor der Ritter Erckinger von Heßberg (Hespergk) besessen hat, mit allem Zubehör für 70 rheinische Gulden verkauft haben. Von dem Hof werden jährlich an Michaelis [September 29] dreieinhalb Viertel Weizen, dreieinhalb Viertel Roggen und sieben Viertel Hafer an den Pfleger gezahlt. Der Wiederkauf ist jährlich an Jakobi [Juli 25] für 70 rheinische Gulden und Bezahlung der Getreidelieferungen möglich. Bei Zahlungsverzug kann der Pfleger den Hof vorbehaltlich einer Ablösung durch die von Romrod anderweitig verkaufen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Siegler

Konrad von Romrod zu Taft, Johann von Romrod zu Taft

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel

Weitere Überlieferung

StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 196rv

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original