Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 295

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1333 September 15

Originaldatierung

Nach Gotes geburt druetzenhundert und drie und drizzig jar an dem andern tag nach des heilgin Crucis tag als ez erhabin wart

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, verkauft dem Knappen Heinrich von Hasel, Gerhards Sohn, dessen Ehefrau Gele und ihren Erben für 80 Pfund Heller zum Nutzen des Klosters alle Einnahmen, die das Kloster aus dem Hof des genannten Gerhard von Hasel nebst Zubehör und an der Herbertsmühle gehabt hat, insbesondere Pfenniggeld, Schweinegeld, Notbede, (oertin) und Bannwein, und verspricht, im Fall des Wiederkaufs den Genannten ein Burglehen in Haselstein zu verleihen: sie sollen zwei Pfund Heller im Amt Haselstein erhalten, oder 20 Pfund Heller Bargeld; dazu sollen sie 40 Pfund Heller Bargeld anlegen oder vier Pfund Heller [Rente?] Eigengut und erhalten dafür sechs Pfund Heller als Burglehen. Auch nach dem Wiederkauf bleiben Heinrichs Vater seine Rechte an dem Hof erhalten. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler

Abt Heinrich von Hohenberg

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (beschädigt)

Weitere Überlieferung

Inseriert in Nr. 296

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original