Drucken

HStAM Bestand Urk. 41 Nr. 42

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1278 Juli 24

Originaldatierung

Hec acta sunt anno 1278, in vigilia St. Jacobi ap., IX. kal. augusti.

Alte Archivsignatur

A II Weißenstein, Kloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Theoderich, Propst, Cunegundis, Priorin, und der Konvent des Marienklosters in Weißenstein (Wicensten) bekunden, daß sie beschlossen haben, dem Heinrich gen. Stappen jährlich Zeit seines Lebens 11 Viertel Roggen und nach seinem Tode seiner jetzigen Frau, falls sie ihn überlebt, 3 Viertel Roggen Zeit ihres Lebens von Äckern, welche ihm ihre (der Aussteller) Brüder für Schulden verpfändet haben, zu zahlen. Sollte dieser Zins von dem Kolonen, welcher jene Acker bebaut, nicht bezahlt werden, so darf Heinrich die Äcker samt dem angrenzenden Lande in Beschlag nehmen, und es steht in seinem Belieben, ob er ihrer Kirche davon etwas liefern will.

Zeugen

Manegold von Borken (Borkene), Wlpert Weiß (Albus), Heinrich Derengotteshusen, Ditmar Sohn der Frone (filius Fronen), Johannes.

Siegler

Die Aussteller.

Formalbeschreibung

Ausfert. Pergt., das an Pergamentstreifen angehängte Siegel ab. - Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.

Druckangaben

Regest: Schultze Nr. 1415.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original