Drucken

HStAM Bestand Urk. 43 Nr. 56

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf des Zehnten zu Ringshausen

Datierung

1474 Mai 1

Originaldatierung

Datum a. d. 1474, Philippi et Jacobi apostolorum

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Appel von Hatzfeld (Haitzfelt), Statthalter, Gottfried Wigandi, Pfarrer auf dem Christenberg (Cristenburg), Johann Kroll (Krul), Weinrich [Katzenfurt] von Frankenberg, Priester, und der Konvent zu Wiesenfeld verkaufen wiederkäuflich dem Ludwig Sibode, Bürger zu Wetter, und seiner Ehefrau Gebein auf ihrer beider Lebenszeit den Zehnten zu Ringshausen (Rinxhusen) mit allem Zubehör für 50 rhein. Gulden. Mit dieser Summe hatte das Ordenshaus früher den Zehnten von Hermann Meyer, Bürger zu Wetter, nach dem Tod seiner Ehefrau Ilude wiederkäuflich erworben, worüber die beigelegte(1) Urkunde ausgestellt wurde. Nach beider Eheleute Tod soll die Leibzucht an den Konvent zurückfallen.

Rückvermerk

Zehinde zu Ringeßhußen. (16. Jh.).

Siegler

Konvent

Formalbeschreibung

(A) Ausf. Perg. S. besch. anh. Abb. Tafel 2 Nr. 9.

Druckangaben

Regest Schunder Nr. 1137

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

(1) Liegt nicht mehr bei

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original