Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 231

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Zahlung des Kaufpreises der von Denhard von Hebel erkauften Güter in Maden durch den Abt von Cappel

Datierung

1323 Mai 24

Originaldatierung

Datum anno domini 1323 in vigilia beati Vrbani episcopi, hora vesperarum

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1323 Mai 24

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Denhard gen. von Hebel (Hebilde), Wäppner (armiger), bekundet, daß der Abt von Cappel in seinem und seines Stifts Namen im Hof des ehemaligen Fritzlarer Dekans Gerhard in der Kemenate ihm 126 mr. reinen Silbers Fritzlarer Gewichts (in parato ponderando in centum et viginti sex marcis argenti puri combusti et examinati, ponderis Fritslariensis) für die von ihm und seinen Erben an Cappel verkauften 6 Hufen im Feld und der Gemarkung des Dorfes Maden (Madin) gezahlt habe.

Rückvermerk

(14.Jh.) Recognicio pagationis bonorum in Maden sitorum, comparatorum apud Denhardum de Hebilde armigerum

Zeugen

der Scholaster und der Kantor des Stifts Fritzlar

der Fritzlarer Kanoniker Heinrich von Schweinsberg (Swensperg)

die Fritzlarer Vikare Werner von Reichenbach (Richinbach), Johann von Naumburg (Nuwenborg), Siegfried von Kirchberg (Kirperg)

Ludwig von Heimbach (Heynbach) Ritter

Wigand Hochgemut Bürger (opidanus) zu Treysa

Konrad Wicman

Konrad Bodonis

Albert von Ritte

Gordike Goldschmied (aurifaber)

Siegler

der Scholaster und der Kantor des Stifts Fritzlar, da der Ausst. kein eigenes Sg. besitzt

Formalbeschreibung

Ausf. Perg. - Urpr. 2 Sg.: 1. SpitzovSg. des Fritzlarer Scholasters abh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.288 Nr.7. 2. fehlt, Einschnitt vorh.

Weitere Überlieferung

Abschrift Kopiar K 270, 125r-v (mit Datum '1333')

Druckangaben

---

Literatur

List. Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.224 Anm.1

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original