Drucken

HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 285

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Güterverkauf an das Kloster Breitenau durch Reinhard von Dalwigk d. Ä. und andere.

Datierung

1437 August 10

Originaldatierung

Datum sub anno domini millesimo quadringentesimo tricentesimo septimo ipso die Laurentii martyris

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Breitenau

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Reinhard von Dalwigk d. Ä., seine Ehefrau Agnes (Nese) und Friedrich von Hertingshausen, ihr Oheim, verkaufen dem Kloster Breitenau eine Fruchtgült von jährlich drei Malter Korn Gudensberger Maßes, halb Korn, halb Hafer, aus ihren Gütern in der Gemarkung Neuenbrunslar, die zur Zeit von Siebert, Konrad, Schalle und Henne Waltinbuch bebaut und abgeerntet werden. Diese Fruchtgült verkaufen sie für 100 rheinische Gulden an das Kloster. Sie verpflichten die Pächter der Güter, dem Kloster jährlich an Marien Geburt das Korn und zu Michaelis den Hafer zu liefern, woran sie weder Not und Hagel noch Misswuchs hindern möge.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., 3 Siegel hängen an

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original