Drucken

HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 298

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Die Kasseler Bürger Dietmar Tennenhausen und Heintze Richwin schwören, dass die Kirche zu Dittershausen Pfarrkirche sei und der Gottesdienst von den Mönchen des Klosters Breitenau versehen würde.

Datierung

1445 Januar 2

Originaldatierung

Datum sabbato proximo sequenti post Circumcisionis domini anno domini millesimo quadringentesimo quadragesimo quinto

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Breitenau

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Bürgermeister und Rat bezeugen zu Kassel, dass ihre Mitbürger Dietmar Tennenhausen und Heintze Richwin eidlich versicherten, die Kirche zu Dittershausen sei eine Pfarrkirche mit altem Pfarrrecht, nämlich Begräbnis, Taufe, eigener Obsorge am Osterabend, je einer wöchentlichen und sonntäglichen Messe. Diese Pflichen versähen die Mönche des Klosters Breitenau für jährlich 21 Viertel Frucht, die allerdings bei Versäumnis vor den Altar geschüttet und erst bei Wiederaufnahme der Pfarrpflichten den Mönchen übergeben werden sollen. Diese Aussage stünde auch im Messbuch.

Siegler

Stadt Kassel

Formalbeschreibung

Ausf. Papier, das angekündigte Siegel fehlt. Möglicherweise wurde es mit dem unteren Rand der Urkunde abgeschnitten.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original